Eplus Social Media – oder wie man es nicht machen sollte?
Spannend, spannend. Ich wandte mich vor 10 Tagen an den Eplus Kundenservice. Nach gefühlten „Stunden“ in den Warteschleifen zog ich es doch vor eine Anfrage per Email zu versenden.
Die automatische Emailbestätigung hat so einen netten Satz:
In Kürze erhalten Sie eine persönliche Antwort auf Ihre Anfrage.
Ok, 10 Tage später weiß ich was in Kürze bei Eplus bedeutet. Vielleicht sollte ich meine Rechnungen auch erst immer in Kürze bezahlen!?!?!
Gut dann dachte ich mal twitterts Sie mal an. Wie jedes große Unternehmen, wird Eplus ja ein Social Media Team unterhalten. Ok auf der Webseite entdeckte ich keinen Hinweis auf Twitter, also kurz Google bemüht.
Dabei stieß ich dann auf dieses Twitter Profil https://twitter.com/e_plus_service, wo es einen Tweet mit den verheißungsvollen Worten gibt, da Eplus dort bald den Austausch mit Twitteren beginnt. Jetzt finde den Fehler ….. ohhh der Tweet ist vom 24. Februar 2009, also knapp 3,5 Jahre alt.
Gut nun kann ich einschätzen was bei Eplus „in Kürze“ oder „bald“ bedeutet und muss mich entschuldigen, das ich schon nach 10 Tage eine Antwort erwartete.
Hatte vor ca. einer Woche auch den dringenden Wunsch, mit E-Plus Kontakt aufzunehmen, habe dort allerdings angerufen, denen mein Anliegen geschildert und habe – weil es eine Beschwerde war – auch das Geld für den Anruf gutgeschrieben bekommen.
Anrufen ist da glaube ich besser… 😉