Pornoabmahnungen und sinnlose Sachen
Kurz vor Weihnachten sorgte eine Abmahnwelle aufgrund von Streaming für ganz viel Zündstoff in der Webwelt. Die ganze Geschichte war sehr spannend und zog so einiges nach sich. Pikant war es ging um Porno’s. Genaue Zahlen kennt keiner, aber es wurde von mehr als 10000 Abmahnungen gesprochen. Wer nochmal näheres dazu lesen möchte, der sollte hier mal lesen. Bei dem Thema und dem geringen Abmahnungswert wird wohl der ein oder andere klammheimlich bezahlt haben und den Familienfrieden noch vor Weihnachten zu wahren. Es gab dann im Verlauf viele Fragen, woher kommen die Daten, war das Auskunftsersuchen bei Gericht so eigentlich gerechtfertigt. Letztendlich gab es viele Meinungen, das das Ganze rechtswidrig war. Die Seite von der gestreamt wurde, ging mit einstweiliger Verfügung gegen das abmahnende Anwaltsbüro vor, wenn ich das Recht in Erinnerung habe und und und. Wie gesagt eine Geschichte die die Webwelt einige Tage in Atem hielt. Das Thema ging auf Twitter und in den Blogs auf und ab.
Über die Tage und jetzt bis in den Januar hinein, nahmen sich auch die anderen Medien dem Thema an, aktueller Journalismus halt. Unter anderem griff der Focus nun das Thema auf, die von Emnid eine Umfrage haben machen lassen. Resultat von den 1009 repräsentativ ausgewählten Personen haben 71 % noch nie eine Internetseite besucht die pornografisches Material gezeigt hat. Lediglich 32 % der Männer und 8 % der Frauen haben schon Pornos im Internet geschaut. Genau und deswegen ist das Internet auch so ein Erfolg geworden. Ich frage mich ernsthaft über wenn ich mehr lachen soll, über den Focus die so was beauftragt und das präsentiert oder über das Ergebnis an sich. Wer glaubt denn ernsthaft, das so was wahr beantwortet wird.