Gabriel und der Wind
Die Reformpläne aus Sigmar Gabriels Ministerium rund um das Erneuerbare-Energien-Gesetzes, kurz EEG, waren eine spannendsten Meldungen gestern am deutschen Polithimmel. Gerade für Mecklenburg Vorpommern, eine durchaus wichtige Geschichte. Hier wurde die vorgesehenen Ausbaugrenze von jährlich 2,5 Gigawatt als durchaus kritisch angesehen, weil diese höchst wahrscheinlich schon durch Repowering Maßnahmen ausgeschöpft werden würde. Repowering soll aber nun nicht nicht mehr in diese Ausbaugrenze zählen, manch Presse meldete gestern sogar das das Repowering gar nicht mehr als Neubau eine Anlage betrachtet wird.
Dies ist natürlich ein spannender Punkt, vor allem vor der Frage wie wird das rechtlich ausgestaltet. Versucht man so die Regelungen die für einen Neubau gelten bei Repowering zu umschiffen. Es gibt zahlreiche Anlagen die nach heutigen Standards eigentlich nicht an diese Standorte gehören.
Gut es war bis dato nur ein Positionspapier, und es bleibt abzuwarten wie der eigentliche Gesetzentwurf aussehen wird. Geplant ist eine Verabschiedung zum 09.04.2014.